Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei entvadyntul.com

Einleitung und Überblick

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und zu welchen Zwecken. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website entvadyntul.com und alle damit verbundenen Dienstleistungen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten zu informieren und Ihre Rechte zu wahren. Wir nehmen diese Verantwortung ernst und haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

Erhebung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Website nutzen und welche Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen. Die Erhebung erfolgt teilweise direkt durch Ihre Eingaben, teilweise automatisch bei der Nutzung unserer Website. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Kategorien der Datenerhebung.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht, wenn Sie uns kontaktieren
  • Beratungsanfragen: Zusätzliche Angaben zu Ihrer finanziellen Situation, die Sie im Rahmen der Beratung freiwillig bereitstellen
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional Name, wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren
  • Terminvereinbarungen: Kontaktdaten und bevorzugte Termine für persönliche oder telefonische Beratungsgespräche
  • Feedback und Bewertungen: Ihre Meinungen und Erfahrungen, wenn Sie uns Feedback zu unseren Dienstleistungen geben

Automatisch erfasste Informationen

  • Zugriffsdaten: IP-Adresse, Browser-Typ und Version, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs
  • Nutzungsdaten: Informationen über besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten auf unserer Website
  • Geräteinformationen: Gerätetyp, Bildschirmauflösung und Spracheinstellungen Ihres Endgeräts
  • Cookie-Informationen: Daten, die durch Cookies und ähnliche Technologien erfasst werden, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben
  • Standortdaten: Ungefährer geografischer Standort basierend auf Ihrer IP-Adresse, wenn technisch erforderlich

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung ergeben sich aus der DSGVO, insbesondere Artikel 6 Absatz 1. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Zwecke der Datenverarbeitung:

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Durchführung von Beratungsgesprächen, Erstellung von Finanzanalysen und Umsetzung vereinbarter Maßnahmen
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, Terminvereinbarungen und laufende Korrespondenz im Rahmen unserer Mandatsbeziehung
  • Verbesserung unserer Website: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und technischen Funktionalität
  • Marketing: Versand von Newslettern und Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie zugestimmt haben
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs und Dokumentationspflichten gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung
  • Sicherheit: Gewährleistung der IT-Sicherheit, Verhinderung von Missbrauch und Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Statistische Analysen: Erstellung anonymisierter Statistiken zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Marktanalysen

Unser Versprechen: Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über die hier beschriebenen hinausgehen, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Dienstleister unterliegen strikten Vertraulichkeitsvereinbarungen und dürfen die Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke verwenden.

Kategorien von Dienstleistern

Wir arbeiten mit IT-Dienstleistern für Hosting und technische Wartung unserer Website, E-Mail-Service-Providern für den Versand von Newslettern und Kommunikation, Analysediensten zur Auswertung der Website-Nutzung sowie gegebenenfalls mit spezialisierten Beratern für bestimmte Fachthemen zusammen. Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen.

Weitergabe aufgrund rechtlicher Verpflichtungen

In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden rechtlichen Anforderungen oder an Finanzbehörden im Rahmen steuerlicher Pflichten. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich im gesetzlich erforderlichen Umfang.

Anonymisierte Daten und Statistiken

Wir erstellen anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen. Diese Daten enthalten keine personenbezogenen Informationen und können nicht auf einzelne Personen zurückgeführt werden. Anonymisierte Daten können für Marktanalysen, Forschungszwecke oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet werden.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte und stellen sicher, dass Sie diese einfach und effektiv ausüben können. Im Folgenden erläutern wir Ihre wichtigsten Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL- und TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserer Website sind verschlüsselt
  • Firewall-Systeme: Schutz unserer IT-Infrastruktur durch moderne Firewall und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Zeitnahe Installation von Sicherheitspatches und Updates für alle eingesetzten Systeme
  • Sichere Passwort-Richtlinien: Verwendung starker Authentifizierungsmechanismen und regelmäßige Passwortänderungen

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriffskontrolle: Streng geregelte Zugriffsberechtigungen, nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen: Alle Mitarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet
  • Regelmäßige Schulungen: Kontinuierliche Sensibilisierung und Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz
  • Datenschutz-Management: Implementierung von Prozessen zur laufenden Überprüfung und Verbesserung unserer Datenschutzpraktiken

Speicherdauer personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.

  • Kontaktdaten und Anfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage plus drei Jahre für eventuelle Nachfragen
  • Beratungsdokumentation: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen in der Regel zehn Jahre nach Mandatsende
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie sich vom Newsletter abmelden
  • Vertragsunterlagen: Gemäß handels und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen bis zu zehn Jahre
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie der weiteren Nutzung widersprechen

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen prüfen wir regelmäßig, ob eine weitere Speicherung erforderlich ist. Ist dies nicht der Fall, werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister außerhalb der EU zu übermitteln. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • EU-Standardvertragsklauseln: Verwendung von der Europäischen Kommission genehmigter Vertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse: Übermittlung nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt
  • Zertifizierungen: Zusammenarbeit mit Dienstleistern, die anerkannte Datenschutz-Zertifizierungen vorweisen können
  • Ihre Einwilligung: In bestimmten Fällen erfolgen internationale Transfers auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies, deren Zwecken und Ihrer Kontrollmöglichkeiten finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen der Website, können nicht deaktiviert werden
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, und Verbesserungen vorzunehmen
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung basierend auf Ihren Präferenzen
  • Marketing-Cookies: Werden verwendet, um die Relevanz von Werbung zu erhöhen, die Sie sehen könnten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen abzubilden. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

  • Bei wesentlichen Änderungen: Wir informieren Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website
  • Bei mandatsrelevanten Änderungen: Direkte Benachrichtigung per E-Mail an registrierte Nutzer
  • Datum der Aktualisierung: Am Anfang dieser Erklärung finden Sie das Datum der letzten Aktualisierung
  • Fortgesetzte Nutzung: Die weitere Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung

Grundlegende Änderungen, die Ihre Rechte wesentlich einschränken würden, werden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung vornehmen.

Kontakt und Verantwortliche Stelle

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.

entvadyntul

Industriestraße 8, 33378 Rheda-Wiedenbrück Germany

Telefon: +49 5968 5527321

E-Mail: content@entvadyntul.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2025

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit 7. Oktober 2025